Mal ehrlich, das Ehrenamt hört sich ganz schön „verstaubt“ an und in dem heutigen Sprachgebrauch wird es eher selten verwendet. „Das ist schade“ denke ich, aber wenn man sich genauer Gedanken darüber macht, werden nur andere Begrifflichkeiten verwendet. Wie z.B. Streitschlichter in den Schulen – Krankenseelsorger in den Krankenhäusern – Vorlese-Omas in Kindergruppen – freiwillige Feuerwehr in unseren Dörfern – Messner in unseren Gotteshäusern um nur eine winzige Auswahl zu nennen. Dieser Personenkreis ist eine große Stütze der Gesellschaft und ohne diese Menschen wären viele Aktivitäten, bessere Bedingungen, Veranstaltungen und geplante Projekte nicht möglich, ja sogar nicht umsetzbar oder so zur Verfügung stehen.
Bei uns in der Gemeinde wird das Ehrenamt GROß geschrieben und die Menschen, die einen Nutzen von diesem Ehrenamt haben, sind mehr als dankbar – und genau dass ist der Lohn eines „Ehrenamtlers“ - Vertrauen, ein Lächeln, ein Händedruck oder eine Umarmung.
Die Engagement-Bereiche in unserer Kirchengemeinde sind vielfältig.
Da geht es von Asyl in der Kirche bis Besuchsdienste, von Gemeindebücherei bis zu verschiedenen Gruppen oder dem KiGo, von der Telefonseelsorge bis zur Mitarbeit für verschiedene Aktivitäten.
Wenn Ihr EHRENAMT konkret werden soll, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Sulzkirchen.
Wir unterstützen auch die Bildungsinitiative des Evang.-Luth. Dekanatsbezirkes Neumarkt in der OPf.
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de
Auch hier sind viele Möglichkeiten für Ihr Engagement gegeben.